22. Tagung des Arbeitskreises Polizeigeschichtlicher Sammlungen in der Deutschen Gesellschaft für Polizeigeschichte e. V.

am 6. und 7. März 2017 in der Polizeiakademie Niedersachsen in Hann. Münden
Tagesordnung:
06. März 2017
Anreise der Teilnehmer bis 12 Uhr
12.00 Uhr: gemeinsames Mittagessen
13.30 Uhr: Begrüßung durch Herrn Haunschild, den Vorsitzenden der Deutschen Gesellschaft für Polizeigeschichte e. V. und durch Herrn Buskohl, Direktor der Polizeiakademie Niedersachsen
14.00 Uhr: Einweisung in die Tagesordnung und Führung durch die Magazinräume des Polizeimuseums durch Herrn Dr. Götting
15.00 Uhr: Kaffeepause
15.30 Uhr: Impulsreferat von Herrn Freise, Museumsverband Niedersachsen und Bremen
16.00 Uhr: Informationsaustausch über den Stand der Erschließung der Bestände der teilnehmenden Institutionen (max. 10 Minuten pro Teilnehmer)
19.00 Uhr: gemeinsames Abendessen
19.30 Uhr: geselliger Austausch in der Kantine
07. März 2017
07.30 Uhr: Frühstück im Hotel / ggf. in der PA
09.00 Uhr: Fortsetzung Informationsaustausch (nur wenn nötig)
10.00 Uhr: Erläuterung des Standes der Erschließung der Bestände des Polizeimuseums bis 2017 durch Frau Schwarzer
11.00 Uhr: Vorstellung der Planungen für ein Inventarisierungsprojekt des Polizeimuseums durch Frau Riegger
11.30 Uhr: Aussprache und Abschluss
12.30 Uhr: gemeinsames Mittagessen und / oder Abreise der Teilnehmer
Ort: Polizeiakademie Niedersachsen, Studienort Hann. Münden, Gimter Straße 10,
34346 Hann. Münden, Seminarraum Haus Niedersachsen 102