Aufstieg und Fall der Polizeiassistentin Henriette Arendt in Stuttgart
Das Polizeipräsidium Stuttgart lädt ein: „Aufstieg und Fall der Polizeiassistentin Henriette Arendt“
Der Polizeihistoriker Dr. Dirk Götting (Polizeiakademie Niedersachsen) berichtet interessante Einzelheiten aus der bewegenden Geschichte der deutschlandweit ersten Frau im Polizeidienst: Henriette Arendt.
Mittwoch, 25.09.2013, um 19:00 Uhr
Polizeipräsidium Stuttgart – Großer Saal
Hahnemannstraße 1, 70191 Stuttgart
1903 entschloss sich das Stadtpolizeiamt Stuttgart zu einer „bis dahin beispiellosen Tat“: Die Anstellung der ersten Frau in den Polizeidienst!
Die frischgebackene Polizeiassistentin war eine bisher völlig unbekannte junge Frau und sie hieß Henriette Arendt. Doch die Polizeiassistentin sollte bald bekannter sein, als das den Polizeiverantwortlichen lieb war – und so schimpfte der Oberbürgermeister nur wenige Jahre später, dass es eine solche Beamtin wie diese in den Annalen der Stadt und in ganz Württembergs noch nicht gegeben habe. Und damit meinte er nicht ihr Alleinstellungsmerkmal als Polizistin, sondern er bezog sich auf ihr völlig untypisches Verhalten als Amtsperson. Doch wie konnte es dazu kommen, dass aus einem überregional beachteten Modellversuch, der im ganzen Reich Nachahmer gefunden hatte, ein Desaster für alle Beteiligten wurde?
Zu dieser Veranstaltung sind alle polizeigeschichtlich Interessierten recht herzlich eingeladen. Für das leibliche Wohl im Anschluss an die Veranstaltung ist gesorgt. Um Voranmeldung wird hier gebeten.
Alle Besucher melden sich bitte am Veranstaltungsabend an der Hauswache (externe Besucher bitte Ausweisdokument mitführen). Wir bitten um Verständnis, das wir aus Gründen der Planungssicherheit und logistischen Vorbereitungen eine verbindliche Anmeldung bis zum 23.09.2013 benötigen.