Ausstellung

ab 19. Oktober 2014 in der Polizeidirektion Osnabrück
Welche Rolle spielte die Polizei im dunkelsten Kapitel der deutschen Geschichte? Waren Polizisten im nationalsozialistischen Staat Helden oder Monster? Betrachten wir die Polizei im NS-Staat einmal aus heutiger Sicht und regen einen Diskurs darum an!
im Haus kirchlicher Dienste in Hannover vom 20. Oktober bis 14. November 2014
Man mag es kaum glauben, aber die ersten Frauen erstritten sich die Einstellung in den Polizeidienst schon zu einer Zeit, als ihre männlichen Kollegen noch Pickelhauben trugen. Danach gab es in den 20er Jahren Schutzpolizistinnen in Uniform ebenso, wie Kriminalbeamtinnen mit Dienstmarke und in dunklen Mänteln. Doch trotz dieser langen Tradition dauerte es noch viele Jahrzehnte, bis die Frau Polizistin ebenso zur Selbstverständlichkeit wurde, wie ehedem der Schutzmann oder der Herr Kommissar. weiterlesen…
„Von der Polizeiassistentin zur Führungskraft“ auf Reise quer durch Deutschland – 15. Mai bis 16. Juli 2014 in Villingen
(D. Götting) Am 15. Mai veranstaltete die Hochschule für Polizei Baden-Württemberg ein Forum unter dem Titel: „111 Jahre Männer und Frauen in der Polizei – eine Herausforderung der heutigen Zeit und Erwartungen der Generationen“. Dazu unterstützte das Polizeimuseum Niedersachsen diese Veranstaltung mit der Wanderausstellung „Von der Polizeiassistentin zur Führungskraft“. weiterlesen…

Polizeiinspektion Göttingen präsentiert Ausstellung ab 30. April 2014
In der Zeit vom 30.04. bis 04.06.14 ist im Dienstgebäude der Polizeiinspektion Göttingen in der Otto-Hahn-Straße 2 die Ausstellung: „Ordnung und Vernichtung – Die Polizei im NS-Staat“ zu Gast.
Die umfangreiche Wanderausstellung thematisiert den Beitrag der deutschen Polizei zum nationalsozialistischen Terrorregime. Die Polizei war ein zentrales Herrschaftsinstrument des NS-Staates. Von seinen Anfängen bis zu seinem Untergang konnte er sich auf die Polizei stützen – auch im Bereich des Landes Niedersachsen. weiterlesen…

ab 11. April 2014 im Rathaus Nienhagen
Im Sitzungssaal des Rathauses Nienhagen wird in der Zeit vom 11. April bis zum 2. Mai 2014 die von der Polizeiakademie des
Landes Niedersachsen geführte Ausstellung präsentiert.
Die Ausstellung trägt zur Auseinandersetzung mit der Geschichte und Rolle der Polizei während der NS-Zeit bei und bietet gleichzeitig die Möglichkeit, Bezüge zur heutigen Polizei im demokratischen Rechtsstaat herzustellen. weiterlesen…