Ausstellung

3. bis 30. April bei der Polizeidirektion Oldenburg
Welche Rolle spielte die Polizei im dunkelsten Kapitel der deutschen Geschichte? Waren Polizisten im nationalsozialistischen Staat Helden oder Monster? Betrachten wir die Polizei im NS-Staat einmal aus heutiger Sicht und regen einen Diskurs darum an!

Nienburg. Noch bis zum 30. April können Besucherinnen und Besucher des Polizeimuseums in Nienburg die neue Wanderausstellung „Buten und binnen – die Wasserschutzpolizei und ihre Geschichte“ besichtigen. Am Donnerstag, den 27. April, 16:00 Uhr, wird noch einmal eine kostenlose Führung durch die Ausstellung angeboten. weiterlesen…

29. März um 18 Uhr
DEWEZET vom 23. März: „Die sogenannte Schlacht um Grohnde ist auch heute, vierzig Jahre nach den Ereignissen, noch vielen Menschen in der Region in Erinnerung.

vom 26. März bis 30. April
Führung 27. April um 16.00 Uhr
Sie trug schon immer eine blaue Uniform, auch als die restliche Polizei einheitlich grün und beige bekleidet war: die Wasserschutzpolizei. Auf den Küsten- und Binnengewässern Deutschlands ist sie im Einsatz –„buten“ und „binnen“ sagt man auch gelegentlich im Norden, also „draußen“ und „drinnen“.

vom 3. bis 24. März im Forum der Sparkasse Leer-Wittmund
Man mag es kaum glauben, aber die ersten Frauen erstritten sich die Einstellung in den Polizeidienst schon zu einer Zeit, als ihre männlichen Kollegen noch Pickelhauben trugen. weiterlesen…