Polizeimuseum

Autorin: Barbara Riegger

Ein kalter Schauer läuft über den Rücken – das ist sicherlich eine häufige Reaktion, die Besucher*innen der Gedenkstätte Esterwegen erfasst. Esterwegen gehörte zu einem der ersten, durch die Nationalsozialisten errichteten Konzentrationslager. Am selben Ort, an demsich heute Besucher*innen über dessen Geschichte informieren, mussten Menschen schon 1933 am eigenen Leib erfahren, was es heißt, wenn demokratische Rechtsstaatlichkeit und Menschenwürde für null und nichtig erklärt werden. weiterlesen…

11.09.2023 | Kategorien: Allgemein, Polizeimuseum

18 angehende Polizist*innen der Polizeiakademie Niedersachsen konnten im Beisein von Landespolizeipräsident Axel Bockmann und dem Direktor der Polizeiakademie Carsten Rose, Israel besuchen. In Zusammenarbeit mit der Internationalen Schule für Holocaust-Studien Yad Vashem, wurden mehrtägige Workshops zur Polizeigeschichte durchgeführt, um die Sensibilität und das historische Verständnis der Polizeistudierenden mit Blick auf die Shoa zu schärfen. weiterlesen…

11.09.2023 | Kategorien: Allgemein, Polizeimuseum

Als besonderes Zeichen der Wertschätzung und Dankbarkeit für die ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Polizeimuseums, lud der Förderkreis für Polizeigeschichte Niedersachsen e.V. auch in diesem Jahr wieder zu einem festlichen Essen ein. weiterlesen…

16.08.2023 | Kategorien: Allgemein, Ausstellung, Polizeimuseum

Vom 8. September bis 15. Dezember 2023 ist die Wanderausstellung in der Gedenkstätte Esterwegen zu sehen.  weiterlesen…

11.05.2023 | Kategorien: Allgemein, Polizeimuseum, Veranstaltungen

Da kamen die ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen des Polizeimuseums aus dem Zählen gar nicht mehr heraus: Über 750 kleine und große Besucher*innen fanden letzten Sonntag den Weg ins Museum – so viele, wie noch nie seit der Eröffnung 2011.  weiterlesen…