Polizeimuseum
15 min. Kurzführung im Polizeimuseum am Donnerstag, 10. November, 12:15 Uhr
15 Minuten – und keine Sekunde länger – wird ein Exponat genau unter die Lupe genommen. Im Anschluss an diesen „Appetithappen“ für den Geist besteht die Möglichkeit zur gemeinsamen Mittagspause: Für Kaffee wird gesorgt, das Pausenbrot darf jeder selbst mitbringen.

bis 26. Februar verlängert
Sonderausstellung vom 13. Oktober 2016 bis 29. Januar 2017 im AutoMuseum Volkswagen in Wolfsburg
Wohl kaum hätte es sich der alte Golf aus Stade träumen lassen, noch einmal wie ein Erlkönig transportiert zu werden. Mit einem geschlossenen Lkw, der sonst nur die geheimen Prototypen des Volkswagenkonzerns transportiert, begaben sich am 5. Oktober drei historische Polizeifahrzeuge aus dem Polizeimuseums auf eine Reise nach Wolfsburg. weiterlesen…

Nienburg. Rund 7,35 Milliarden Menschen leben auf der Erde – und jeder hat ein einzigartiges Gesicht. Diese Erkenntnis ist Grundlage der Arbeit von Dirk Scheerle, Phantombild-Experte des LKA Niedersachsen. Vor mehr als 30 Besucherinnen und Besuchern sprach er am Dienstagabend im Polizeimuseum über seine Arbeit und die Bedeutung des Phantombildes für die polizeiliche Fahndung. weiterlesen…
Autor: Dr. D. Götting
Manches Ding braucht seine Zeit, damit es gelingt – und dann muss auch noch die Gelegenheit stimmen und eine richtige Portion Glück dabei sein. So ein besonderer Umstand ereignete sich bei der Suche nach dem Verbleib des alten Kriminalmuseums, dem Vorgänger unseres heutigen Polizeimuseums in Nienburg.
Im Jahr 2001 erfuhr ich mit Erstaunen, dass es bereits im Kaiserreich ein Kriminalmuseum im Dienstgebäude des Polizeipräsidiums in Hannover gegeben hatte. Doch ist darüber nur wenig bekannt und kaum ein Exponat hat die Zeiten überdauert. Ein undeutliches Schwarzweißfoto aus einem Zeitungsartikel von 1926 liefert einen der wenigen bildlichen Beweise für die Existenz dieses Museums. weiterlesen…
Vortrag zur Ausstellung „Soko S“ am 11.10.2016, 17:00 Uhr im Polizeimuseum Niedersachsen
Er gibt unbekannten Tätern ein Gesicht: Kriminalhauptkommissar Dirk Scheerle ist Phantomzeichner im Landeskriminalamt Niedersachsen. In seinem Vortrag spricht er über seine Arbeit und die Entwicklung des Phantombildes in der polizeilichen Fahndung. weiterlesen…