Polizeimuseum

Die Polizeigeschichtliche Sammlung hat eine neue Bleibe im Zentrum der Stadt Nienburg/ Weser gefunden. Lesen Sie dazu die aktuelle Pressemitteilung des Ministeriums für Inneres und Sport vom 16. Juni 2011 (Nr. 129) weiterlesen…
Sammlung will Einrichtung in Hannover nicht weiterführen – Hohe Kosten für Miete und Personal
Die Exponate sollen an anderer Stelle zu sehen sein. Beim Ministerbesuch flog auch die Drohne durchs Museum.
von Marco Seng (Nord-West-Zeitung vom 21. Dezember 2010)
Hannover – Zum Finale schwirrte die berüchtigte Drohne durch die Räume des fast vergessenen Museums im Süden Hannovers. Im Frühjahr 2011 soll die Polizeigeschichtliche Sammlung Niedersachsen geschlossen werden. Innenminister Uwe Schünemann (CDU) will die Miete für die Produktionshalle auf dem ehemaligen Telefunken-Werksgelände sparen. Die Exponate wie das berühmte Hackebeil des hannoverschen Serienmörders Fritz Haarmann sollen für künftige Wechsel- und Wanderausstellungen erhalten bleiben. weiterlesen…

Buchlesung am 4. November 2010 in der PGS
Hannover 1924. Ein Aufsehen erregender Prozess hält die Stadt in Atem. Fritz Haarmann, Kleinkrimineller und zugleich Spitzel im Dienst der Polizei, wird des Mordes in 24 Fällen für schuldig befunden und zum Tode verurteilt. weiterlesen…
Benefizkonzert mit den Kammermusikensembles am 5. November 19 Uhr in der Polizeigeschichtlichen Sammlung weiterlesen…
Der Förderkreis der Polizeigeschichtlichen Sammlung hat am Abend des 20. November 2008 seine jährliche öffentliche Veranstaltung durchgeführt. Etwa 270 Gäste fanden sich zum angekündigten Programm „tendenziell kriminell“ des Hannoverschen Vereins „Text und Töne“ ein. weiterlesen…