Polizeimuseum

Das Polizeimuseum Niedersachsen ist an folgenden Tagen geöffnet:
31. Oktober von 14 bis 17 Uhr

Eine hilfsbereite, bürgernahe Polizei zu sein – auch heute gilt das Ideal der Weimarer Republik (1918-1933).
Doch wie schnell sich ein Anspruch in der täglichen Wirklichkeit verlieren kann, das zeigt die Geschichte: Blutige Straßenkämpfe zwischen politischen Gegnern zersetzen die junge Demokratie. Die Polizei wird durch die Gewalt gefordert und ist nicht selten überfordert. 1933 kommt das Ende der ersten deutschen Republik und die Polizei wird von der nationalsozialistischen Diktatur für ihre Zwecke instrumentalisiert. weiterlesen…

Eine hilfsbereite, bürgernahe Polizei zu sein – auch heute gilt das Ideal der Weimarer Republik (1918-1933).
Doch wie schnell sich ein Anspruch in der täglichen Wirklichkeit verlieren kann, das zeigt die Geschichte: Blutige Straßenkämpfe zwischen politischen Gegnern zersetzen die junge Demokratie. Die Polizei wird durch die Gewalt gefordert und ist nicht selten überfordert. 1933 kommt das Ende der ersten deutschen Republik und die Polizei wird von der nationalsozialistischen Diktatur für ihre Zwecke instrumentalisiert. weiterlesen…

Ein Besucher, der gezielt nach Nienburg kam, um das Polizeimuseum zu sehen. Er hat den Preis verdient.

Entgegen der Darstellung der Polizeiinspektion und der Presse fand kein Einbruch in die Ausstellungsräume des Museums statt. Eingedrungen wurde lediglich in die Büroräume. Der Zugang zur Ausstellung war gesondert gesichert und verschlossen.