Veranstaltungen

Wer einmal gesehen hat, wie der Fahrer eines Mercedes Benz 300 SL mit Flügeltüren seinem Fahrzeug entsteigt, der glaubt kaum ein Auto vor sich zu haben, das über 60 Jahre auf dem Blech hat. Es sieht eher aus wie das Requisit eines Sience-Fiction Films. weiterlesen…
25.09.2016, 15.00 Uhr
Referent: Dr. Götting, Polizeimuseum
vom 7. bis 24. März im Kreishaus Hameln-Pyrmont
Man mag es kaum glauben, aber die ersten Frauen erstritten sich die Einstellung in den Polizeidienst schon zu einer Zeit, als ihre männlichen Kollegen noch Pickelhauben trugen. Danach gab es in den 20er Jahren Schutzpolizistinnen in Uniform ebenso, wie Kriminalbeamtinnen mit Dienstmarke und in dunklen Mänteln. Doch trotz dieser langen Tradition dauerte es noch viele Jahrzehnte, bis die Frau Polizistin ebenso zur Selbstverständlichkeit wurde, wie ehedem der Schutzmann oder der Herr Kommissar. weiterlesen…

Die Mitglieder des Förderkreises der Polizeigeschichtlichen Sammlung treffen sich am Donnerstag, 11. Februar 2016 im Polizeimuseum in Nienburg zur jährlichen Hauptversammlung. Unsere Planungen und Vorhaben für das kommende Jahr werden im Anschluss hier vorgestellt.
„Nur wer die Vergangenheit kennt, kann die Gegenwart verstehen und die Zukunft gestalten“. Dieser Satz von August Bebel dürfte bis heute Bestand haben. Im Rahmen der Geschichtsforschung hat sich das Landeskriminalamt Niedersachsen mit seiner eigenen Historie sowie der polizeilichen und kriminaltechnischen Entwicklung auseinandergesetzt. weiterlesen…