Veranstaltungen
im Haus kirchlicher Dienste in Hannover vom 20. Oktober bis 14. November 2014
Man mag es kaum glauben, aber die ersten Frauen erstritten sich die Einstellung in den Polizeidienst schon zu einer Zeit, als ihre männlichen Kollegen noch Pickelhauben trugen. Danach gab es in den 20er Jahren Schutzpolizistinnen in Uniform ebenso, wie Kriminalbeamtinnen mit Dienstmarke und in dunklen Mänteln. Doch trotz dieser langen Tradition dauerte es noch viele Jahrzehnte, bis die Frau Polizistin ebenso zur Selbstverständlichkeit wurde, wie ehedem der Schutzmann oder der Herr Kommissar. weiterlesen…
Diskussionsrunde in Hameln am 27. Juni 2013, 17.30 Uhr
mit Innenminister Boris Pistorius, Geschäftsführererin der Deister- und Weserzeitung Julia Niemeyer, ev. Polizeipastor Frank Waterstraat, dem Leiter Polizeiinspektion HM-PY/HOL Ralf Leopold, sowie den Historikern Dr. Dirk Götting und Bernhard Gelderblom. weiterlesen…

Minister Schünemann eröffnet die Ausstellung „Ordnung und Vernichtung – Die Polizei im NS-Staat“
Am 20. September 2012 wurde die Ausstellung vor 160 Gästen in der Wandelhalle des Landtages durch den Landtagspräsidenten Hermann Dinkla eröffnet. In seinem Grußwort bezeichnete Minister Uwe Schünemann die Präsentation als einen wegweisenden Beitrag zur kritischen Reflexion der jüngeren Polizeigeschichte. Die Ausstellung zeige eindringlich auf, wie tief das Personal der Polizei zwischen 1933 und 1945 in die Verbrechen des NS-Staates verstrickt war. weiterlesen…

Nach Abwesenheit aus der Museumswelt Hannovers melden wir uns nun wieder zur Eröffnung des neuen Polizeimuseums in Nienburgs Innenstadt an der Weser. In der Langen Straße 20/22 wird am kommenden Montag, den 31. Oktober 2011 die Polizeigeschichtliche Sammlung in teils neuem Gewand wieder zu besuchen sein. weiterlesen…

Buchlesung am 4. November 2010 in der PGS
Hannover 1924. Ein Aufsehen erregender Prozess hält die Stadt in Atem. Fritz Haarmann, Kleinkrimineller und zugleich Spitzel im Dienst der Polizei, wird des Mordes in 24 Fällen für schuldig befunden und zum Tode verurteilt. weiterlesen…