Veranstaltungen

Titel Weimarer Republik

Ausstellung im Niedersächsischen Landtag vom 19. Oktober bis 6. November
 

In der Weimarer Republik entstanden neue Vorstellungen, wie eine Polizei sein sollte. Man wollte durch verschiedene Reformen eine bürgernahe, hilfsbereite Polizei schaffen. Es wurde versucht, das schlechte Ansehen aus der Kaiserzeit abzustreifen und das Vertrauen der Bevölkerung in die Polizei zu stärken. weiterlesen…

23.07.2018 | Kategorien: Veranstaltungen

100 Jahre Weimarer Republik – 80 Jahre Reichspogromnacht – Die Rolle der Polizei in Demokratie und Diktatur

Mittwoch, 7. November 2018, um 19 Uhr im Münster Hameln

Einladung zu einer gemeinsamen Veranstaltung der Polizei, des Vereins für regionale Kultur und Zeitgeschichte, des Förderkreises für Polizeigeschichte Niedersachsen und der Ev.-luth. Münster-Gemeinde St. Bonifatius.

Superintendent Philipp Meyer (Kirchenkreis Hameln-Pyrmont) und der Schirmherr der Vortragsveranstaltung Carsten Rose (Direktor der Polizeiakademie Niedersachsen) begrüßen Sie zu zwei Vorträgen zur Rolle der Polizei in Demokratie und Diktatur. weiterlesen…

22.05.2018 | Kategorien: Polizeimuseum, Veranstaltungen

Das Kolloquium zur Polizeigeschichte trifft sich seit 1990 einmal jährlich und stellt ein kontinuierliches Diskussionsforum für neuere polizeihistorische Forschungen dar.  Das 28. Kolloquium zur Polizeigeschichte wird in diesem Jahr vom 5. bis 7. Juli 2018 in Münster an der Deutschen Hochschule der Polizei stattfinden und sich schwerpunktmäßig mit zwei Themen befassen:
weiterlesen…

02.05.2018 | Kategorien: Polizeimuseum, Veranstaltungen
Polizeimuseum in Nienburg

Kostenlose Kurzführungen am Sonntag, 13. Mai, im Polizeimuseum (Nienburg)

Das Polizeimuseum präsentiert in Kurzführungen (11/13/14/15 Uhr) spannende Neuzugänge seiner Sammlung: Beweisstücke aus früheren Ermittlungsfällen des Landeskriminalamtes Niedersachsen gegen die „Nigeria-Connection“, eine weltweit aktive Betrüger-Bande.  weiterlesen…

03.03.2018 | Kategorien: Allgemein, Veranstaltungen
Logo Förderkreis

Die Mitglieder des Förderkreises für Polizeigeschichte Niedersachsen e.V. treffen sich am 29. März um 17.00 Uhr im Behördenhaus, Waterlooplatz 11, Sitzungsraum 1/2 in Hannover zur Jahreshauptversammlung. weiterlesen…