Veranstaltungen

im Polizeimuseum (Nienburg) am Sonntag, den 17.12., 15 Uhr.
Michael Stricker, Autor und Polizeibeamter aus Berlin, spricht über den Polizeieinsatz vom 19. März 1977: Damals eskalierte ein friedlicher Protest gegen das Atomkraftwerk Grohnde. Die „Schlacht um Grohnde“ war die bis dahin schlimmsten Auseinandersetzungen zwischen Demonstranten und Polizei in der Geschichte Niedersachsens.
weiterlesen…

5. bis 7. Juli 2018, an der Deutsche Hochschule der Polizei in Münster
Das Kolloquium zur Polizeigeschichte trifft sich seit 1990 einmal jährlich und stellt ein kontinuierliches Diskussionsforum für neuere polizeihistorische Forschungen dar. Wesentliches Ziel des Kolloquiums ist es, insbesondere jüngeren WissenschaftlernInnen die Möglichkeit zu bieten, ihre Forschungsergebnisse zu präsentieren und zu diskutieren. weiterlesen…

Vom 16. November bis 28. Januar 2018 im Polizeimuseum
Die „Schlacht um Grohnde“ – auch nach 40 Jahren wecken die Bilder der gewaltsamen Auseinandersetzungen Emotionen. weiterlesen…

Tag der offenen Tür auch im Polizeimuseum
Nienburg. Vor 10 Jahren sind die ersten Studierenden und die Verwaltung der neu gegründeten Polizeiakademie Niedersachsen in das ehemalige Gebäude der königlichen Baugewerkschule am Schloßplatz eingezogen. 2007 wurde die Fachhochschule für Verwaltung- und Rechtspflege vom Bachelorstudiengang abgelöst und die Fortbildung in die Akademie integriert. Inzwischen studieren hier in Nienburg knapp 600 Polizeikommissaranwärter/innen. Die größte Anzahl Studierender befindet sich mit rund 1.300 Studierenden in Oldenburg sowie weitere rund 850 Studierende in Hann. Münden.
25. bis 28. Oktober: Keine Chance für Einbrecher!
Auch in diesem Jahr lädt die Polizeiinspektion Nienburg/ Schaumburg wieder zur Woche des Einbruchschutzes ins Polizeimuseum ein. Mehrere regionale Aussteller präsentieren die neuste Technik aus dem Bereich des Einbruchschutzes. Auch der Weiße Ring ist mit einem Stand vertreten.