Diskussion zur „Schlacht um Grohnde“ bei Radio Aktiv in Hameln

28.03.2017 | Kategorien: Ausstellung, Veranstaltungen
Grohnde 1977

29. März um 18 Uhr

DEWEZET vom 23. März: „Die sogenannte Schlacht um Grohnde ist auch heute, vierzig Jahre nach den Ereignissen, noch vielen Menschen in der Region in Erinnerung.

Im Hamelner Münster wird im Rahmen eines Geschichtsprojekts unter dem Motto „Erinnerungen-Erfahrungen-Diskussionen“ eine Ausstellung rund um die Auseinandersetzungen um den Bau und den späteren Betrieb des Atomkraftwerkes Grohnde gezeigt.

In diesem Zusammenhang lädt die Gewerkschaft der Polizei (GdP), Bezirksgruppe Göttingen, zu einer Diskussionsveranstaltung für Mittwoch, 29. März, um 18 Uhr in die Räume von Radio Aktiv am Bürgergarten ein. Bei der Gesprächsrunde geht es um folgende Themen: „Was legitimiert Gewaltanwendung des Staates gegen seine Bürger, wann ist Widerstand gegen den Staat wirklich Pflicht?“ Gesprächspartner sind die beiden Historiker Bernhard Gelderblom und Dr. Dirk Götting, Polizeipräsident Uwe Lührig sowie Landrat Tjark BarteIs.“

Veranstaltungsort: Radio Aktiv Hameln, Bürgerpark

Mehr zur Ausstellung

Schlagwörter:

Artikeloptionen:

drucken