„Haarmann“ am 4. November in der PGS

Buchlesung am 4. November 2010 in der PGS
Hannover 1924. Ein Aufsehen erregender Prozess hält die Stadt in Atem. Fritz Haarmann, Kleinkrimineller und zugleich Spitzel im Dienst der Polizei, wird des Mordes in 24 Fällen für schuldig befunden und zum Tode verurteilt.
Allein zwischen 1923 und 1924 soll er 24 junge Männer verführt und dann getötet haben. Einer der spektakulärsten deutschen Kriminalfälle des 20. Jahrhunderts ist mit der Urteilsverkündung abgeschlossen, doch das Unfassbare bleibt. Peer Meter erzählt sachlich und zugleich spannend die letzten Wochen vor der Festnahme Haarmanns und verdichtet die Ermittlungen, Fakten und
Gerüchte zu einem packenden Comic-Szenario. Isabel Kreitz setzt dieses in ihren detailreichen und konzentrierten Zeichnungen als Graphie Novel um und gibt darüber hinaus ein interessantes und authentisches Bild des Hannovers der 1920er Jahre wider.

Die Polizeiakademie in Verbindung mit dem Förderkreis der Polizeigeschichtlichen Sammlung Niedersachsen e.V. und der Carlsen Verlag Hamburg laden zu einem Graphie Novel Event der Extra-Klasse ein. Am 4. November 2010 um 20.00 Uhr findet ein bebildertes Künstlergespräch mit Zeichnerin Isabel Kreitz und Autor Peer Meter in den Räumlichkeiten der PGS im Rahmen der Neuerscheinung „Haarmann“ statt. Geleitet wird die Veranstaltung von Andreas C. Knigge.
Im Anschluss an das Gespräch dürfen sich unsere Besucher auf eine Signierstunde und einen kleinen Empfang freuen. Der Eintritt ist nach Anmeldung unter presse@carlsen.de frei.