Ordnung und Vernichtung – Die Polizei im NS-Staat in Delmenhorst

09.02.2014 | Kategorien: Ausstellung
Nationalsozialismus Ausstellung

ab 7. Februar 2014 im Rathaus Delmenhorst

Die Wanderausstellung „Ordnung und Vernichtung. Die Polizei im NS-Staat“ wurde am 7. Februar von Herrn Innenminister Pistorius im Rathaus Delmenhorst eröffnet. Am Mittwoch den 12. Februar wird Dr. Dirk Götting vom Polizeimuseum Niedersachsen einen Einführungsvortrag halten. Im Mittelpunkt stehen dabei die Ereignisse des Jahres 1933 und welche Folgen das für die Polizei hatte. Die Verhältnisse von 1933 zeichnen ein beeindruckendes und bedrückendes Bild vom Übergang von einem demokratischen Staat hin zu einer diktatorischen Herrschaft. Dabei folgt die Polizei diesem Umbruch. Aus einem dem Recht und Gesetz verpflichteten Organ der Republik wird ein Herrschaftsinstrument des nationalsozialistischen Staates. Diese Entwicklung führt in ihrer Konsequenz zu kaum vorstellbaren Verbrechen gegen die Menschlichkeit, an denen Polizeiangehörige nicht unwesentlich beteiligt waren. Doch wie konnte es dazu kommen?

Mit seinem Vortrag am 12. Februar möchte Dirk Götting einen Beitrag zur Beantwortung dieser Frage leisten. Wer teilnehmen möchte, der ist eingeladen sich um 17:30 Uhr im Ratssaal in Delmenhorst einzufinden. 

Pressespiegel zur Ausstellungseröffnung in Delmenhorst am 7. Februar 2014:

http://www.weser-kurier.de/region/delmenhorst_artikel,-Ganz-gewoehnliche-Polizisten-_arid,774358.html

Ausstellung zur Rolle der Polizei in der NS-Zeit – Eröffnung im Rathaus durch Innenminister Pistorius

http://www.nwzonline.de/delmenhorst/dunkle-geschichte-der-gesetzeshueter_a_12,5,2934625845.html

http://www.susanne-mittag.info/content/423327.php

Schlagwörter:

Artikeloptionen:

drucken