Ordnung und Vernichtung – Die Polizei im NS-Staat in Bielefeld

Nationalsozialismus Ausstellung

im Polizeipräsidium Bielefeld vom 12. November bis 12. Dezember 2014

Welche Rolle spielte die Polizei im dunkelsten Kapitel der deutschen Geschichte? Waren Polizisten im nationalsozialistischen Staat Helden oder Monster? Betrachten wir die Polizei im NS-Staat einmal aus heutiger Sicht und regen einen Diskurs darum an!

 
Plakat NS-Ausstellung

 
Die Wanderausstellung beginnt mit dem Übergang von der Weimarer zur NS-Polizei, stellt die Neuformation 1936 dar, fragt nach dem Widerstand innerhalb der Behörde und berichtet von folgenarmen Entnazifizierungen und der juristischen Aufarbeitung in den 1960er Jahren. Mehr zur Ausstellung finden Sie hier

Die Ausstellung „Ordnung und Vernichtung – die Polizei im NS-Staat“ ist bis Freitag, 12. Dezember, zwischen 10 und 15.30 Uhr im Foyer des Polizeipräsidiums Bielefeld, an der Kurt-Schumacher-Straße 46, zu besichtigen. Sie beginnt mit dem Übergang von der Weimarer zur NS-Polizei, stellt die Neuformation 1936 dar, fragt nach dem Widerstand innerhalb der Behörde und berichtet von folgenarmen Entnazifizierungen und der juristischen Aufarbeitung in den 1960er Jahren.

 

Weitere Informationen:

http://www.beta.nw-news.de/lokal/bielefeld/mitte/mitte/20268464_Polizei-stellt-sich-ihrer-Geschichte.html

 

Schlagwörter:

Artikeloptionen:

drucken