Ordnung und Vernichtung – Die Polizei im NS-Staat in Braunschweig

Nationalsozialismus Ausstellung

Braunschweigisches Landesmuseum vom 1. Oktober 2015 bis 31. Januar 2016

Welche Rolle spielte die Polizei im dunkelsten Kapitel der deutschen Geschichte? Waren Polizisten im nationalsozialistischen Staat Helden oder Monster? Betrachten wir die Polizei im NS-Staat einmal aus heutiger Sicht und regen einen Diskurs darum an!

 
Plakat NS-Ausstellung

 
Die Wanderausstellung beginnt mit dem Übergang von der Weimarer zur NS-Polizei, stellt die Neuformation 1936 dar, fragt nach dem Widerstand innerhalb der Behörde und berichtet von folgenarmen Entnazifizierungen und der juristischen Aufarbeitung in den 1960er Jahren. Mehr zur Ausstellung finden Sie hier

 

Veranstaltungsort:
Burgplatz 1
38100 Braunschweig
Tel. 0531-1225 2408
Burgplatz 1, 38100 Braunschweig
www.3landesmuseen.de
 

Veranstaltungen:

14.10.2015    Lesung Volker Kutscher (mehr Information)

03.11.2015    Vortrag „Die Polizei im NS-Staat von Dr. D. Götting (mehr Information)

17.11.2015    Vortrag „Braunschweigische Polizei 1925-1965 Am Beispiel W. – NSG-Verfahren“ von Dr. U. Strauß und Volker Dowidat (mehr Information)

01.12.2015    Vortrag „Personelle Kontinuitäten nach 1945“ von Dr. P. Wagner  (mehr Information)

05.01.2016    Vortrag „Aktuelle Risiken und Nebenwirkungen staatlicher Gewalt: Wenn aus ,potestas‘ ,violentia‘ wird“ von Prof. Dr. Rafael Behr

Schlagwörter:

Artikeloptionen:

drucken