Ordnung und Vernichtung – Die Polizei im NS-Staat in Esterwegen

in der Gedenkstätte Esterwegen vom 01. Februar bis 06. April 2015
Welche Rolle spielte die Polizei im dunkelsten Kapitel der deutschen Geschichte? Waren Polizisten im nationalsozialistischen Staat Helden oder Monster? Betrachten wir die Polizei im NS-Staat einmal aus heutiger Sicht und regen einen Diskurs darum an!

Die Wanderausstellung beginnt mit dem Übergang von der Weimarer zur NS-Polizei, stellt die Neuformation 1936 dar, fragt nach dem Widerstand innerhalb der Behörde und berichtet von folgenarmen Entnazifizierungen und der juristischen Aufarbeitung in den 1960er Jahren.
Ausstellungssort:
Gedenkstätte Esterwegen
Hinterm Busch 1
26897 Esterwegen
Zum Artikel der Osnabrücker Zeitung vom 2. Februar 2015:
Pressemitteilung des Landkreises Emsland vom 22. Januar 2015:
https://www.emsland.de/aktuell/pressemitteilungen/rolle_der_polizei_im_nationalsozialismus.html
Hier gibt es mehr Information: Gedenkstätte Esterwegen