Ordnung und Vernichtung – die Polizei im NS-Staat in Göttingen

09.04.2014 | Kategorien: Ausstellung
Nationalsozialismus Ausstellung

Polizeiinspektion Göttingen präsentiert Ausstellung ab 30. April 2014

In der Zeit vom 30.04. bis 04.06.14 ist im Dienstgebäude der Polizeiinspektion Göttingen in der Otto-Hahn-Straße 2 die Ausstellung: „Ordnung und Vernichtung – Die Polizei im NS-Staat“ zu Gast.

Die umfangreiche Wanderausstellung thematisiert den Beitrag der deutschen Polizei zum nationalsozialistischen Terrorregime. Die Polizei war ein zentrales Herrschaftsinstrument des NS-Staates. Von seinen Anfängen bis zu seinem Untergang konnte er sich auf die Polizei stützen – auch im Bereich des Landes Niedersachsen.

Der Kern der Ausstellung wurde im Jahr 2011 in einer Kooperation zwischen der Deutschen Hochschule der Polizei und dem Deutschen Historischen Museum in Berlin gestaltet. 2012 wurden deren Kernthesen von einem Team von Historikern der Polizeiakademie Niedersachsen um spezifisch niedersächsische Perspektiven erweitert.
Während der knapp fünfwöchigen Ausstellungsdauer lädt die Göttinger Polizei neben Schulklassen und Jugendgruppen auch die interessierte Öffentlichkeit zu kostenlosen Ausstellungsführungen in ihr Weender Dienstgebäude ein. Begleitet und ergänzt wird die Ausstellung durch mehrere Sonderveranstaltungen sowie speziell aufgearbeitetes lokales historisches Material.

 

Schlagwörter:

Artikeloptionen:

drucken