Ordnung und Vernichtung – Die Polizei im NS-Staat in Hamm

Nationalsozialismus Ausstellung

vom 26. Oktober bis 30. November in Hamm

Welche Rolle spielte die Polizei im dunkelsten Kapitel der deutschen Geschichte? Waren Polizisten im nationalsozialistischen Staat Helden oder Monster? Betrachten wir die Polizei im NS-Staat einmal aus heutiger Sicht und regen einen Diskurs darum an!

 
Plakat NS-Ausstellung

 
Die Wanderausstellung beginnt mit dem Übergang von der Weimarer zur NS-Polizei, stellt die Neuformation 1936 dar, fragt nach dem Widerstand innerhalb der Behörde und berichtet von folgenarmen Entnazifizierungen und der juristischen Aufarbeitung in den 1960er Jahren. Mehr zur Ausstellung finden Sie hier

Vorträge

Sonntag: 30. Oktober 2016, 14.30 Uhr
Frau Dr. Perrefort (Wissenschaftliche Mitarbeiterin des Gustav Lübcke-Museums)
Thema: Tatort – Hamm: Fritz Multermann und die Gestapo

Sonntag: 13. November 2016, 14.30 Uhr
Dr. Meinold (Mitarbeiter des Stadtarchivs der Stadt Hamm)
Thema: „Polizei und Luftschutz im Nationalsozialismus“

Vortrag und Führung

Sonntag: 20. November 2016, 14.30 Uhr
Dr. Götting (Kurator, Polizeimuseum Niedersachsen)
Thema: „Die Polizei im NS-Staat – polizeiliches Handeln zwischen .scheinbarer Normalität und Massenmord“

Lesung

Mittwoch: 30. November 2016, 20.00 Uhr
Volker Kutscher
Neuerscheinung: „Lunapark“
(Die Lesung wird unterstützt vom Freundeskreis der Stadtbücherei Hamm e.Y.)

Die Ausstellung kann immer Montag bis Freitag zwischen 10 und 17 Uhr besichtigt werden. Der Eintritt ist frei.

 

Schlagwörter:

Artikeloptionen:

drucken