„Ordnung und Vernichtung – Die Polizei im NS-Staat“ in Oldenburg

26.02.2017 | Kategorien: Ausstellung, Veranstaltungen
Nationalsozialismus Ausstellung

3. bis 30. April bei der Polizeidirektion Oldenburg

Welche Rolle spielte die Polizei im dunkelsten Kapitel der deutschen Geschichte? Waren Polizisten im nationalsozialistischen Staat Helden oder Monster? Betrachten wir die Polizei im NS-Staat einmal aus heutiger Sicht und regen einen Diskurs darum an!

Die Wanderausstellung beginnt mit dem Übergang von der Weimarer zur NS-Polizei, stellt die Neuformation 1936 dar, fragt nach dem Widerstand innerhalb der Behörde und berichtet von folgenarmen Entnazifizierungen und der juristischen Aufarbeitung in den 1960er Jahren. 

Oldenburg (ots) – Vom 3. April bis zum 30. April 2017 gastiert die Wanderausstellung „Ordnung und Vernichtung – Die Polizei im NS-Staat“ im ehemaligen oldenburgischen Staatsministerium am Theodor-Tantzen-Platz 8. Die Wanderausstellung hat Kurator Herr Dr. Dirk Götting, Leiter des Polizeimuseums Niedersachsen, konzipiert.

Polizeipräsident Johann Kühme lädt aus diesem Anlass herzlich zur Eröffnungsveranstaltung am 3. April 2017, 17 Uhr, in den großen Saal des Alten Landtages, Tappenbeckstraße 1, Oldenburg, ein.

Dr. Dirk Götting wird im Rahmen der Eröffnung einen Fachvortrag halten. Danach besteht die Möglichkeit, die Ausstellung im ehemaligen oldenburgischen Staatsministerium zu besuchen.

Interessierte Bürgerinnen und Bürger können sich telefonisch unter 0441-790-1023 für die Eröffnungsveranstaltung anmelden. Es steht eine begrenzte Anzahl von Plätzen zur Verfügung. Die Teilnahme an der Veranstaltung und der Besuch der Ausstellung ist kostenfrei!

Ausstellung Oldenburg

Ausstellungsort:

Polizeidirektion Oldenburg

Theodor-Tantzen-Platz 8 (über Hauptportal)

Ehemaliges Staatsministerium

Eintritt frei

Anmeldung für Gruppen: 0441-799-1023

Öffnungszeiten: Montag – Donnerstag 12.00 – 16.00 Uhr (außer an Feiertagen)

Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an:

Uta-Masami Münch

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Polizeidirektion Oldenburg

Theodor-Tantzen-Platz 8

26122 Oldenburg

Telefon: +494417991041

E-Mail: pressestelle@pd-ol.polizei.niedersachsen.de

 

Schlagwörter:

Artikeloptionen:

drucken