Ordnung und Vernichtung – Die Polizei im NS-Staat in Osnabrück

ab 19. Oktober 2014 in der Polizeidirektion Osnabrück
Welche Rolle spielte die Polizei im dunkelsten Kapitel der deutschen Geschichte? Waren Polizisten im nationalsozialistischen Staat Helden oder Monster? Betrachten wir die Polizei im NS-Staat einmal aus heutiger Sicht und regen einen Diskurs darum an!

Die Ausstellung zur NS-Vergangenheit der niedersächsichen Polizei kann noch bis Ende September im Polizeimuseum in Nienburg besucht werden.
Im Anschluss präsentiert die Polizeidirektion Osnabrück die Ausstellung „Ordnung und Vernichtung – Die Polizei im NS-Staat“ in den Räumen am Heger-Tor-Wall 18 in Osnabrück.
Die Ausstellung wird am 17. Oktober 2014 durch den Niedersächsischen Innenminister Boris Pistorius eröffnet. Ab dem 19. Oktober ist sie dann 6 Wochen für das interessierte Publikum geöffnet, von Montag bis Freitag 15.00 bis 18.00 Uhr sowie Sonntag von 15.00 bis 18.00 Uhr. Darüber hinaus werden von Montag bis Freitag Führungen angeboten für Schulklassen (ab Klasse 9) und Gruppen nach vorheriger Anmeldung.
Weitere Informationen und den Flyer zum umfangreichen Rahmenprogramm dazu gibt es hier: Polizeidirektion Osnabrück
http://www.gedenkstaetten-augustaschacht-osnabrueck.de
Artikel der Neuen Osnabrücker Zeitung vom 23.07.2014
Artikel der Neuen Osnabrücker Zeitung vom 19.10.2014
https://www.dieharke.de/Artikel/Lokales//32260/Die_Polizei_im_NS-Staat/
http://www.ndr.de/nachrichten/niedersachsen/hannover_weser-leinegebiet/Ausstellung-zeigt-Polizeibeteiligung-an-NS-Taten,polizei3068.html