Aktuelles

28.01.2016 | Kategorien: Veranstaltungen
Logo Förderkreis

Die Mitglieder des Förderkreises der Polizeigeschichtlichen Sammlung treffen sich am Donnerstag, 11. Februar 2016 im Polizeimuseum in Nienburg zur jährlichen Hauptversammlung. Unsere Planungen und Vorhaben für das kommende Jahr werden im Anschluss hier vorgestellt.

07.12.2015 | Kategorien: Ausstellung, Polizeimuseum

„Wendezeit im Polizeimuseum“ – Unter diesem Titel zeigt das Polizeimuseum in Nienburg über den Jahreswechsel eine Plakatausstellung über den Weg zur deutschen Einheit vor 25 Jahren.

Der Bogen der Themen reicht vom Mauerfall, über die schwierigen Verhandlungen mit den einstigen Siegermächten des Zweiten Weltkrieges, bis hin zur kritischen Auseinandersetzung mit dem historischen Erbe der ehemaligen Deutschen Demokratischen Republik. weiterlesen…

09.11.2015 | Kategorien: PoliZeitGeschichten

Autor: Gerhard Kulawenski

Mit Beginn der Industrialisierung und den damit verbundenen Landfluchten von Menschen in die Großstädte von Anfang des 19. Jh.s, bis zu Beginn des 20. Jh.s begann auch eine rasante Steigerung des Alkoohlkonsums mit den sich daraus entwickelten Elendszuständen und den Gefahren für die Sicherheit und Ordnung. weiterlesen…

01.10.2015 | Kategorien: Ausstellung, Veranstaltungen

„Nur wer die Vergangenheit kennt, kann die Gegenwart verstehen und die Zukunft gestalten“. Dieser Satz von August Bebel dürfte bis heute Bestand haben. Im Rahmen der Geschichtsforschung hat sich das Landeskriminalamt Niedersachsen mit seiner eigenen Historie sowie der polizeilichen und kriminaltechnischen Entwicklung auseinandergesetzt. weiterlesen…

Nationalsozialismus Ausstellung

Braunschweigisches Landesmuseum vom 1. Oktober 2015 bis 31. Januar 2016

Welche Rolle spielte die Polizei im dunkelsten Kapitel der deutschen Geschichte? Waren Polizisten im nationalsozialistischen Staat Helden oder Monster? Betrachten wir die Polizei im NS-Staat einmal aus heutiger Sicht und regen einen Diskurs darum an!

weiterlesen…