Passat von der Stange geborgen … die Koffer sind gepackt

Ein großes Feuerwehraufgebot sorgte am 5. Juli gegen 12 Uhr in der Göttinger Chaussee 76 für Aufsehen. Eine nicht alltägliche Übung, wenn man mal einen Streifenwagen aus luftiger Höhe bergen muss… Ramon Schmieder rückte am 5. Juli gegen 12 Uhr mit 15 Kollegen der Feuerwehr Hannover und schwerem Gerät zur Bergung des Wahrzeichens der Polizeigeschichtlichen Sammlung in der Göttinger Chaussee in Hannover an. Deutlich sichtbar werden nun die Veränderungen für die Polizeigeschichtliche Sammlung am Beispiel des VW Passat am Stiel. Das Aushängeschild der PGS wurde von den Kollegen der Feuer- und Rettungswache 5 im Rahmen einer Übung von der Stange geholt. Der Förderkreis der Polizeigeschichtlichen Sammlung bedankt sich herzlich bei dem Team der Rettungswache 5 für den außergewöhnlichen Einsatz.

Für diejenigen, die unsere gepackten Umzugskartons noch nicht mit großen Fragezeichen in den Augen gesehen haben: die Polizeigeschichtliche Sammlung verlässt ihr hannoversches Domizil in der Göttinger Chaussee in den kommenden zwei Monaten. Mit Erlass vom 24.06.2011 hat das MI beschlossen, der Polizeigeschichtlichen Sammlung eine neue Bleibe und einen neuen Namen in Nienburg/ Weser mit direkter Anbindung an die Polizeiakademie zu geben. Ab November 2011 wird die Sammlung als Polizeimuseum Niedersachsen in der Langen Straße 22 – 24 in Nienburgs Zentrum für die Öffentlichkeit zunächst auf etwa 700 Quadratmetern zugänglich sein. Eine Auswahl bedeutender Exponate aus Niedersachsens Polizeigeschichte wird im Rahmen von wichtigen Ereignissen dargestellt. Auch in Zukunft soll es Polizei zum Anfassen insbesondere für kleine und große Kinder geben.
Die Sorge, dass wir Exponate aus unseren Händen geben, soll hiermit aus der Welt geschafft werden. So stellt beispielsweise das Unimog Museum in Gaggenau einen hervorragenden Kooperationspartner für die Ausstellung unserer Größten dar. Einer von fünf gepanzerten Sonderwagen Deutschlands wird Leihgabe an das Museum, das sich mit Herz und Fachverstand um unser Schwergewicht kümmern wird.
Für nicht ausgestellte Exponate, bedeutende Literatur- und Aktenbestände stehen uns Magazinraum und Archiv zur Verfügung, damit wir auch weiterhin in der Lage sind, Wissen und Informationen bereitzustellen. Die Sammlung behält ihre Aufgabe, sodass wir auch zukünftig kuriose und besondere Dinge aus der polizeilichen Arbeit bewahren und zeigen können.
Das Team der Sammlung wird mitsamt der Sammlung nach Nienburg ziehen und dort auch zukünftig daran arbeiten. Bis dahin sind wir in der Göttinger Chaussee zu erreichen. Unsere neuen Kontaktdaten werden sobald wie möglich bekannt gegeben.