Sonderausstellung „Protest + Neuanfang – Bremen nach 68“ im Focke-Museum Bremen

Mit gleich zwei Exponaten ist das Polizeimuseum in der Sonderausstellung „Protest + Neuanfang – Bremen nach 68“ im Focke-Museum noch bis 5. August 2018 in Bremen präsent.
Das gebrochene Schutzschild eines Polizeibeamten und der zu Schaden gekommene Bauhelm eines Demonstranten aus den Siebzigerjahren sind nicht Teil der Dauerausstellung des Polizeimuseums und daher nur sehr selten öffentlich zu sehen.
„Bremen ist anders. Von hanseatisch-zurückhaltend, traditionsbewusst und weltoffen bis links-alternativ, experimentierfreudig und kämpferisch – Gegensätzlicher können Beschreibungen nicht sein! Warum ist das so?
Mit der Sonderausstellung »Protest + Neuanfang, Bremen nach ‘68« werfen wir einen Blick auf Bremens jüngere Stadtgeschichte. Im Fokus stehen die ereignisreichen Jahre zwischen den Straßenbahnunruhen 1968 und der Schließung der Großwerft AG Weser 1983. In kürzester Zeit vollzogen sich tiefgreifende wirtschaftliche, politische und gesellschaftliche Umbrüche, die bis heute nachwirken.
An sechs Themeninseln werden diese ereignisreichen Jahre anschaulich präsentiert: Neben historischen Fotos, Plakaten und Flugblättern gibt es auch manche Filmrarität zu entdecken.
Zahlreiche Videointerviews mit Zeitzeugen, die aus unterschiedlichen Perspektiven über diese Zeit berichten und ihre Erinnerungen mit den Besucherinnen und Besuchern teilen, machen Geschichte unmittelbar erfahrbar: Gegensätzliche – teils heftig umstrittene – Positionen werden in der Ausstellung nebeneinandergestellt und vermitteln auch denen, die keine persönlichen Erinnerungen mit dieser Zeit verbinden, einen Eindruck davon, wie spannungsgeladen die 70er-Jahre in Bremen waren.“
Mehr Informationen zur Sonderausstellung gibt unter www.focke-museum.de