Frauen
in Lüneburg: 09. bis 22. März 2015
Man mag es kaum glauben, aber die ersten Frauen erstritten sich die Einstellung in den Polizeidienst schon zu einer Zeit, als ihre männlichen Kollegen noch Pickelhauben trugen. Danach gab es in den 20er Jahren Schutzpolizistinnen in Uniform ebenso, wie Kriminalbeamtinnen mit Dienstmarke und in dunklen Mänteln. Doch trotz dieser langen Tradition dauerte es noch viele Jahrzehnte, bis die Frau Polizistin ebenso zur Selbstverständlichkeit wurde, wie ehedem der Schutzmann oder der Herr Kommissar. weiterlesen…

Autor: Manfred Rautenberg
Geschichte hat immer etwas mit persönlichem Erleben zu tun, sei es, ich erlebe es als Zeitzeuge, sei es, dass ich Geschichten aus alter Zeit an einem Kaffeetisch erzählt bekomme oder auch in Archiven forsche. Ich merke es oft nicht, aber Geschichte berührt immer. So ist auch meine persönliche Erfahrung, die ich hier in Bezug auf ein Gebäude erzählen möchte. weiterlesen…
im Haus kirchlicher Dienste in Hannover vom 20. Oktober bis 14. November 2014
Man mag es kaum glauben, aber die ersten Frauen erstritten sich die Einstellung in den Polizeidienst schon zu einer Zeit, als ihre männlichen Kollegen noch Pickelhauben trugen. Danach gab es in den 20er Jahren Schutzpolizistinnen in Uniform ebenso, wie Kriminalbeamtinnen mit Dienstmarke und in dunklen Mänteln. Doch trotz dieser langen Tradition dauerte es noch viele Jahrzehnte, bis die Frau Polizistin ebenso zur Selbstverständlichkeit wurde, wie ehedem der Schutzmann oder der Herr Kommissar. weiterlesen…
„Von der Polizeiassistentin zur Führungskraft“ auf Reise quer durch Deutschland – 15. Mai bis 16. Juli 2014 in Villingen
(D. Götting) Am 15. Mai veranstaltete die Hochschule für Polizei Baden-Württemberg ein Forum unter dem Titel: „111 Jahre Männer und Frauen in der Polizei – eine Herausforderung der heutigen Zeit und Erwartungen der Generationen“. Dazu unterstützte das Polizeimuseum Niedersachsen diese Veranstaltung mit der Wanderausstellung „Von der Polizeiassistentin zur Führungskraft“. weiterlesen…
Das Polizeipräsidium Stuttgart lädt ein: „Aufstieg und Fall der Polizeiassistentin Henriette Arendt“
Der Polizeihistoriker Dr. Dirk Götting (Polizeiakademie Niedersachsen) berichtet interessante Einzelheiten aus der bewegenden Geschichte der deutschlandweit ersten Frau im Polizeidienst: Henriette Arendt. weiterlesen…