Nationalsozialismus

Nationalsozialismus Ausstellung

Polizeidirektion Hannover: 04. Mai bis 14. Juni 2015

Welche Rolle spielte die Polizei im dunkelsten Kapitel der deutschen Geschichte? Waren Polizisten im nationalsozialistischen Staat Helden oder Monster? Betrachten wir die Polizei im NS-Staat einmal aus heutiger Sicht und regen einen Diskurs darum an!

weiterlesen…

Nationalsozialismus Ausstellung

in der Gedenkstätte Esterwegen vom 01. Februar bis 06. April 2015

Welche Rolle spielte die Polizei im dunkelsten Kapitel der deutschen Geschichte? Waren Polizisten im nationalsozialistischen Staat Helden oder Monster? Betrachten wir die Polizei im NS-Staat einmal aus heutiger Sicht und regen einen Diskurs darum an!

weiterlesen…

18.12.2014 | Kategorien: PoliZeitGeschichten
Abschiedsfeier

Autor: Manfred Rautenberg

Erst gegen Ende des 18. Jahrhunderts entwickelte sich im Oldenburger Land eine eigenständige Polizei – erst als „Corps der Policeydragoner“ , dann als Landdragonercorps und ab 1867 als „Gendarmeriekorps Oldenburg“. weiterlesen…

20.11.2014 | Kategorien: PoliZeitGeschichten
Weibliche Polizei an der Pferdemarktkaserne Nachkriegszeit

Autor: Manfred Rautenberg

Geschichte hat immer etwas mit persönlichem Erleben zu tun, sei es, ich erlebe es als Zeitzeuge, sei es, dass ich Geschichten aus alter Zeit an einem Kaffeetisch erzählt bekomme oder auch in Archiven forsche. Ich merke es oft nicht, aber Geschichte berührt immer. So ist auch meine persönliche Erfahrung, die ich hier in Bezug auf ein Gebäude erzählen möchte. weiterlesen…

Nationalsozialismus Ausstellung

im Polizeipräsidium Bielefeld vom 12. November bis 12. Dezember 2014

Welche Rolle spielte die Polizei im dunkelsten Kapitel der deutschen Geschichte? Waren Polizisten im nationalsozialistischen Staat Helden oder Monster? Betrachten wir die Polizei im NS-Staat einmal aus heutiger Sicht und regen einen Diskurs darum an!

weiterlesen…