Nationalsozialismus

08.10.2014 | Kategorien: Allgemein, PoliZeitGeschichten

Autor: Manfred Rautenberg

Auf der Webseite der Gemeinde Stuhr findet sich unter „Historisches“ ein Streifzug durch die wechselvolle Geschichte der Gemeinde, deren Kenntnis auch für die Geschichte der Polizeistation Stuhr wichtig ist.
Über die eigentliche Geschichte der ansässigen Polizeistation berichten nur dürftige Quellen und die Anfänge finden sich bei den Oldenburgischen Polizeidragonern. weiterlesen…

Nationalsozialismus Ausstellung

ab 19. Oktober 2014 in der Polizeidirektion Osnabrück

Welche Rolle spielte die Polizei im dunkelsten Kapitel der deutschen Geschichte? Waren Polizisten im nationalsozialistischen Staat Helden oder Monster? Betrachten wir die Polizei im NS-Staat einmal aus heutiger Sicht und regen einen Diskurs darum an!

weiterlesen…

10.09.2014 | Kategorien: PoliZeitGeschichten
1936 Kriminalsekretär Sievers (links) vor dem Staatsministerium Oldenburg

Autor: Manfred Rautenberg

Nach dem Zusammenbruch des Deutschen Reiches und der Herrschaft der Nationalsozialisten wurde auch Oldenburg besetzt und stand unter englischer Militärverwaltung. Schon bald griff diese auf bestehende Polizeistrukturen zurück, um die öffentliche Sicherheit und Ordnung aufrechtzuerhalten. weiterlesen…

09.04.2014 | Kategorien: Ausstellung
Nationalsozialismus Ausstellung

Polizeiinspektion Göttingen präsentiert Ausstellung ab 30. April 2014

In der Zeit vom 30.04. bis 04.06.14 ist im Dienstgebäude der Polizeiinspektion Göttingen in der Otto-Hahn-Straße 2 die Ausstellung: „Ordnung und Vernichtung – Die Polizei im NS-Staat“ zu Gast.

Die umfangreiche Wanderausstellung thematisiert den Beitrag der deutschen Polizei zum nationalsozialistischen Terrorregime. Die Polizei war ein zentrales Herrschaftsinstrument des NS-Staates. Von seinen Anfängen bis zu seinem Untergang konnte er sich auf die Polizei stützen – auch im Bereich des Landes Niedersachsen. weiterlesen…

09.04.2014 | Kategorien: Ausstellung
Nationalsozialismus Ausstellung

ab 11. April 2014 im Rathaus Nienhagen

Im Sitzungssaal des Rathauses Nienhagen wird in der Zeit vom 11. April bis zum 2. Mai 2014 die von der Polizeiakademie des
Landes Niedersachsen geführte Ausstellung präsentiert.

Die Ausstellung trägt zur Auseinandersetzung mit der Geschichte und Rolle der Polizei während der NS-Zeit bei und bietet gleichzeitig die Möglichkeit, Bezüge zur heutigen Polizei im demokratischen Rechtsstaat herzustellen. weiterlesen…