Nationalsozialismus

ab 7. Februar 2014 im Rathaus Delmenhorst
Die Wanderausstellung „Ordnung und Vernichtung. Die Polizei im NS-Staat“ wurde am 7. Februar von Herrn Innenminister Pistorius im Rathaus Delmenhorst eröffnet. Am Mittwoch den 12. Februar wird Dr. Dirk Götting vom Polizeimuseum Niedersachsen einen Einführungsvortrag halten. Im Mittelpunkt stehen dabei die Ereignisse des Jahres 1933 und welche Folgen das für die Polizei hatte. weiterlesen…
Wie überall im Oldenburger Land waren auch die Anfänge der Polizei in Hude geprägt vom Oldenburger Gendarmeriekorps und seinen Vorläufern. Für den kleinen Klosterort bedeutete dies, dass in den Anfangszeiten keine eigene Dienstelle hatte, sondern als Teil des Berittes Delmenhorst mitbestreift wurde. weiterlesen…
Diskussionsrunde in Hameln am 27. Juni 2013, 17.30 Uhr
mit Innenminister Boris Pistorius, Geschäftsführererin der Deister- und Weserzeitung Julia Niemeyer, ev. Polizeipastor Frank Waterstraat, dem Leiter Polizeiinspektion HM-PY/HOL Ralf Leopold, sowie den Historikern Dr. Dirk Götting und Bernhard Gelderblom. weiterlesen…

in der Polizeiinspektion Hameln 3. Juni bis 27. Juni 2013
Die Polizeiinspektion Hameln-Pyrmont/ Holzminden lädt interessierte Besucher, Schulklassen und Jugendgruppen zu Ausstellungsführungen ins Polizeidienstgebäude Hameln, Zentralstraße 9 ein. weiterlesen…
vom 22. April bis 24. Mai 2013 im Rathaus Uetze
Die neuere historische Forschung hat bewiesen, dass die Polizei, ähnlich wie die Wehrmacht, keineswegs zwischen 1933 und 1945 „sauber“ geblieben ist und nur ihre Pflicht erfüllte. Vielmehr zeigte sich, dass die Polizei ein wesentliches Herrschaftsinstrument zur Unterdrückung, Kontrolle und auch Ermordung von politischen und weltanschaulichen Gegnern des Nationalsozialismus gewesen ist. weiterlesen…