Veränderungen und Planungen im Polizeimuseum

08.04.2014 | Kategorien: Polizeimuseum
polizeimuseum

Seit dem 1. Februar gehört das Polizeimuseum organisatorisch wieder zum Dezernat 01 und steht somit unter der Fach- und Dienstaufsicht von Malte Neubert. Wir freuen uns auf eine erfolgreiche Zusammenarbeit und spannende Herausforderungen im Museum. In diesem Jahr wird das Museum mit der Wanderausstellung „Ordnung und Vernichtung – Die Polizei im NS-Staat“ an folgenden Orten zu sehen sein:

30.04.-04.06. PI Göttingen
11.04.-02.05. Gemeinde Nienhagen
15.06.-31.08. Polizeimuseum
18.06.-22.06. PA Hann. Münden
07.07.-13.07. PA Oldenburg
18.10.-28.11. PD Osnabrück

Das Polizeimuseum unterstützt mit einem kleinen Ausstellungsbereich das Museum zur Stadtgeschichte in Neustadt a. Rbge. vom 2. März bis 4. August 2014. Thematisiert wird die Polizeigeschichte nach dem 2. Weltkrieg und der Fall „Haarmann“. Die Neustädter Museumskollegen bereichern die Ausstellung mit eigenen Aspekten polizeilicher Arbeit aus Neustadt.

Vom 17. Februar bis Mitte Juni werden zwei Praktikanten der Hochschule Hannover das Polizeimuseum bei seiner Arbeit unterstützen. Sven Schumann und Britta Feig absolvieren im 4. Semester im Studiengang Informationsmanagement das Praktikum in unserer internen Informationseinrichtung und beschäftigen sich in der Zeit mit den Beständen des Museums und unterstützen bei den regelmäßigen Tätigkeiten. Wir wünschen den beiden eine gute Zeit und spannende Erfahrungen in unserem Haus.

Ich, Nicole Schwarzer, habe das Polizeimuseum zum 14. März verlassen und stehe als Mitglied des Förderkreises der Polizeigeschichtlichen Sammlung e.V. weiterhin ehrenamtlich zur Verfügung. Ich bedanke mich bei meinen Kolleginnen und Kollegen, bei unseren Ehrenamtlichen und bei unseren Praktikanten ganz herzlich für viereinhalb Jahre gute Zusammenarbeit und wünsche für die Zukunft gutes Gelingen und Erfolg auf allen Seiten. Ich freue mich auf ein Wiedersehen.

 

Artikeloptionen:

drucken