„Von der Polizeiassistentin zur Führungskraft“ in Hameln
vom 7. bis 24. März im Kreishaus Hameln-Pyrmont
Man mag es kaum glauben, aber die ersten Frauen erstritten sich die Einstellung in den Polizeidienst schon zu einer Zeit, als ihre männlichen Kollegen noch Pickelhauben trugen. Danach gab es in den 20er Jahren Schutzpolizistinnen in Uniform ebenso, wie Kriminalbeamtinnen mit Dienstmarke und in dunklen Mänteln. Doch trotz dieser langen Tradition dauerte es noch viele Jahrzehnte, bis die Frau Polizistin ebenso zur Selbstverständlichkeit wurde, wie ehedem der Schutzmann oder der Herr Kommissar.
Diese spannende Entwicklung soll in der Wanderausstellung „Von der Polizeiassistentin zur Führungskraft“ mit Hilfe von eindrucksvollen Bildern, hilfreichen Texten, Exponaten und Filmendokumenten nachgezeichnet werden
Ausstellungsort:
Kreishaus Hameln-Pyrmont
Süntelstraße 6
Hameln
Rahmenprogramm:
Dienstag, 08.03.2016, 10.00 Uhr – Dr. Dirk Götting
Ausstellungsführung zum Internationalen Frauentag
Donnerstag, 17.03.2016, 15.00 Uhr – Dr. Dirk Götting
Ausstellungsführung mit und Polizeibeamten/innen.
Donnerstag, 17.03.2016, 17.00 Uhr
Podiumsdiskussion: „Frauen in Führung – geht gar nicht!?“
u.a. Landrat Tjark Bartels, Oberbürgermeister Claudio Griese, Polizeiinspektionsleiter
Ralf Leopold, Frau Kirstin von Blomberg und Polizeioberrätin Kathleen Arnhold.
Moderation: radio aktiv.
Ort: radio aktiv, Deisterallee 3, Hameln.