„Von der Polizeiassistentin zur Führungskraft“ in Leer

08.02.2017 | Kategorien: Ausstellung, Veranstaltungen
Weibliche Polizei an der Pferdemarktkaserne Nachkriegszeit

vom 3. bis 24. März im Forum der Sparkasse Leer-Wittmund

Man mag es kaum glauben, aber die ersten Frauen erstritten sich die Einstellung in den Polizeidienst schon zu einer Zeit, als ihre männlichen Kollegen noch Pickelhauben trugen. Danach gab es in den 20er Jahren Schutzpolizistinnen in Uniform ebenso, wie Kriminalbeamtinnen mit Dienstmarke und in dunklen Mänteln. Doch trotz dieser langen Tradition dauerte es noch viele Jahrzehnte, bis die Frau Polizistin ebenso zur Selbstverständlichkeit wurde, wie ehedem der Schutzmann oder der Herr Kommissar.

Diese spannende Entwicklung soll in der Wanderausstellung „Von der Polizeiassistentin zur Führungskraft“ mit Hilfe von eindrucksvollen Bildern, hilfreichen Texten, Exponaten und Filmendokumenten nachgezeichnet werden.

Präsentiert von der Polizeiinspektion Leer/Emden

Ausstellungsort:

Forum Sparkasse LeerWittmund
Bürgermeister-Ehrlenholtz-Straße 14
26789 Leer

Von der Polizeiassistentin zur Führungskraft - Frauen in der Polizei

Veranstaltungen zu Frauen in der Polizei

Mittwoch, 08.03.2017, 16:30 Uhr: Vortrag „Frauen im Polizeidienst“ von Dr. Dirk Götting

Ein Erfolgsmodell des 20. Jahrhunderts – Polizeihistoriker Dr. Dirk Götting referiert über Frauen im Polizeidienst im Rahmen der Ausstellung „Von der Polizeiassistentin zur Führungskraft“.
Veranstaltungsort: Forum Sparkasse LeerWittmund, Bürgermeister-Ehrlenholtz-Straße 14, 26789 Leer

Freitag, 24.03.2017, 11:00 Uhr: Podiumsdiskussion „Frauen in Führungspositionen“

Teilnehmer der Podiumsdiskussion sind Bernhard Witthaut (Polizeipräsident der Polizeidirektion Osnabrück), Johannes Lind (Leiter der Polizeiinspektion Leer), Dr. Dirk Götting (Polizeihistoriker), Beatrix Kuhl (Bürgermeisterin der STadt Leer), Ute de Buhr (Geschäftsführerin der Zeitungsgruppe Ostfriesland GmbH), Kerstin Akkermann (Bereichsleiterin der Sparkasse LeerWittmund). Moderation: Ludger Abeln.
Veranstaltungsort: Forum Sparkasse LeerWittmund, Bürgermeister-Ehrlenholtz-Straße 14, 26789 Leer

Podiumsdiskussion online

 

Öffnung während der allgemeinen Geschäftszeiten. Eintritt frei.

Kontakt: 0491/ 97690107 und angela.neerhut@polizei.niedersachsen.de

Zur Pressemitteilung

Zum Zeitungsartikel der Ostfriesenzeitung vom 21. Februar 2017

Mehr zur Ausstellung

Zur Homepage der PI Leer

Schlagwörter:

Artikeloptionen:

drucken