„Buten und binnen – die Wasserschutzpolizei und ihre Geschichte“ im Polizeimuseum

08.02.2017 | Kategorien: Ausstellung, Polizeimuseum
Buten und binnen - Geschichte der asserschutzpolizei

vom 26. März bis 30. April

Führung 27. April um 16.00 Uhr

Sie trug schon immer eine blaue Uniform, auch als die restliche Polizei einheitlich grün und beige bekleidet war: die Wasserschutzpolizei. Auf den Küsten- und Binnengewässern Deutschlands ist sie im Einsatz –„buten“ und „binnen“ sagt man auch gelegentlich im Norden, also „draußen“ und „drinnen“.

Die Wanderausstellung „Buten und binnen – die Wasserschutzpolizei und ihre Geschichte“ lädt zu einer kleinen Zeitreise durch die Geschichte der Wasserschutzpolizei ein. Ein Schwerpunkt liegt auf der Entwicklung der Wasserschutzpolizei in Niedersachsen. Erinnerung und Anekdoten aus dem Alltag der Wasserschutzpolizei runden die geschichtliche Darstellung ab.

Es handelt sich um ein gemeinsames Ausstellungsprojekt des Polizeimuseums und des Arbeitskreises Wasserschutzpolizei der Deutschen Gesellschaft für Polizeigeschichte e. V. 

Führungen

Donnerstag, 30. März, 16.00 Uhr

Donnerstag, 27. April, 16.00 Uhr

Lernen Sie auf einer kleinen Zeitreise die Wasserschutzpolizei und ihre Geschichte kennen – von den Anfängen im 19. Jahrhundert bis heute. Zeitzeuge Hans-Joachim Nolte, ehemals Bootsführer bei der Wasserschutzpolizei in Nienburg, und Museums-Mitarbeiterin Barbara Riegger führen gemeinsam durch die Ausstellung.

Eintritt frei!

Die Ausstellung kann während der regulären Öffnungszeiten im Polizeimuseum besichtigt werden.

Schlagwörter:

Artikeloptionen:

drucken