25 PS Niedersächsische Polizeigeschichte

VWN Oldtimer präsentiert alten Radarbulli – Polizeimuseum Niedersachsen vermittelt Zeitzeugen
Nienburg/ Hannover. 60 Jahre ist es her, dass in Deutschland offiziell mit polizeilichen Radarmessungen begonnen wurde. Pünktlich zum Jubiläum präsentiert VWN Oldtimer einen ganz besonderen Neuzugang seiner Sammlung: Einen der ersten Radarbullis, der von der Polizei Niedersachsen ab 1961 eingesetzt wurde.
Seit wann wird bei der Polizei „geblitzt?“ Achim Ulber, ehrenamtlicher Mitarbeiter des Polizeimuseums Niedersachsen, ging dieser Frage vor circa einem Jahr auf den Grund. Mit einem alten Foto eines Radarwagens, eines VW-Bullis T1 mit eingebautem Blitzer, erschien sein Artikel auf der Homepage des Förderkreises für Polizeigeschichte Niedersachsen e. V. Kurze Zeit nach der Veröffentlichung meldete sich ein Mitarbeiter von VWN Oldtimer: VWN Oltimer hatte einen Radarbulli (T1, Baujahr 1953) der ersten Generation, der in Niedersachsen von der Polizei ab 1961 eingesetzt wurde, in einem Schuppen einer Privatperson aufgespürt und gekauft. Das Fahrzeug war über die Jahrzehnte nicht verändert worden – also noch im originalen „Polizei-Zustand“ der 60er Jahre.
Mit Hilfe des Polizeimuseums konnte Kontakt zu zwei Zeitzeugen hergestellt werden, die mit den ersten Radarbullis der Polizei Niedersachsen gearbeitet hatten: Heinz Scholze, damals beim 3. Motorisierten Verkehrszug in Nienburg, hatte 1961 am zweiten Radar-Lehrgang der Polizei Niedersachsen teilgenommen. Dieter Dell war an der Polizeiausbildungsstelle für Technik und Verkehr Niedersachsen in Hannover tätig. Er und ein anderer Kollege waren damals die beiden einzigen Techniker der Polizei Niedersachsen, die zertifiziert waren, die Radargeräte von Telefunken VRG 2 zu warten und eichen zu lassen.

Hier geht`s zum Beitrag von Hallo Niedersachsen im NDR
Tagesschaubeitrag vom 14.02.2019: 60 Jahre Radarfalle: Die Geschwindigkeitsüberprüfung feiert morgen Geburtstag
Und noch ein Beitrag des Tagesschau: 60 Jahre Radarfalle
Beitrag der HAZ: Seltener Fund: Der erste Blitzer-Bulli Niedersachsens
Pressportal: „Scheunenfund“: Erster Bulli-Radarblitzer nach 54 Jahren entdeckt (Volkswagen Nutzfahrzeuge AG)
Christian Frahm: 60 Jahre mobiler Blitzer „Und dann wurden wir auf die Menschheit losgelassen“
Heinz Scholze war einer der ersten Polizisten, die mit dem mobilen Radargerät Jagd auf Raser machten. Er glaubt bis heute an die Wirkung der Blitzkiste – und hat eine klare Meinung in Sachen Tempolimit.
Zum Artikel bei Spiegel online vom 14.02.2019