Haarmann

20.10.2017 | Kategorien: Ausstellung, Polizeimuseum, Veranstaltungen
polizeimuseum

Tag der offenen Tür auch im Polizeimuseum

Nienburg. Vor 10 Jahren sind die ersten Studierenden und die Verwaltung der neu gegründeten Polizeiakademie Niedersachsen in das ehemalige Gebäude der königlichen Baugewerkschule am Schloßplatz eingezogen. 2007 wurde die Fachhochschule für Verwaltung- und Rechtspflege vom Bachelorstudiengang abgelöst und die Fortbildung in die Akademie integriert. Inzwischen studieren hier in Nienburg knapp 600 Polizeikommissaranwärter/innen. Die größte Anzahl Studierender befindet sich mit rund 1.300 Studierenden in Oldenburg sowie weitere rund 850 Studierende in Hann. Münden.

weiterlesen…

19.04.2017 | Kategorien: Literatur

Verlagsmeldung:

In der deutschen Kriminalgeschichte ist der Fall des Fritz Haarmann (1879-1925) ohne Beispiel: Zwischen September 1918 und Juni 1924 – in den Wirren der Nachkriegszeit und der Inflation – tötete er in Hannover mindestens 24 junge Männer, indem er ihnen im Liebesrausch die Halsschlagader durchbiß.
„Kaum jemals ist ein bedeutender Prozeß unfähiger, kleinlicher und törichter geführt worden.“ weiterlesen…

28.10.2010 | Kategorien: Polizeimuseum, Veranstaltungen
Polizeigeschichtliche Sammlung in Hannover

Buchlesung am 4. November 2010 in der PGS

Hannover 1924. Ein Aufsehen erregender Prozess hält die Stadt in Atem. Fritz Haarmann, Kleinkrimineller und zugleich Spitzel im Dienst der Polizei, wird des Mordes in 24 Fällen für schuldig befunden und zum Tode verurteilt. weiterlesen…