Fahrzeuge
Den Förderkreis für Polizeigeschichte hat eine Anfrage erreicht:
Herr G. ist im Besitz eines Porsche 356 von 1963.
Er möchte das Fahrzeug wieder in den ursprünglichen Zustand restaurieren. weiterlesen…

Die Polizeihistorische Sammlung Berlin und ihre Oldtimer
Mit ihren historischen Polizei-Fahrzeugen begeisterten sie Groß und Klein am Tag der offenen Tür der Polizeiakademie. Wir haben die Gelegenheit genutzt, um etwas mehr über die Oldtimer der Polizeihistorischen Sammlung Berlin zu erfahren. Bernd Maaß, pensionierter Polizeibeamter und ehrenamtlicher Mitarbeiter der Sammlung, stand dem Polizeimuseum Niedersachsen Rede und Antwort. weiterlesen…

Tag der offenen Tür auch im Polizeimuseum
Nienburg. Vor 10 Jahren sind die ersten Studierenden und die Verwaltung der neu gegründeten Polizeiakademie Niedersachsen in das ehemalige Gebäude der königlichen Baugewerkschule am Schloßplatz eingezogen. 2007 wurde die Fachhochschule für Verwaltung- und Rechtspflege vom Bachelorstudiengang abgelöst und die Fortbildung in die Akademie integriert. Inzwischen studieren hier in Nienburg knapp 600 Polizeikommissaranwärter/innen. Die größte Anzahl Studierender befindet sich mit rund 1.300 Studierenden in Oldenburg sowie weitere rund 850 Studierende in Hann. Münden.

Ich interessiere mich dafür, wo und wann der Hydrokopter im Einsatz war. Ist das Modell eine Einzelanfertigung oder sind noch mehrere im Einsatz gewesen? War es ein Erfolg oder ein Misserfolg? Warum ist der Einsatz dieses Gerätes eingestellt worden? (C. Wolter)

bis 26. Februar verlängert
Sonderausstellung vom 13. Oktober 2016 bis 29. Januar 2017 im AutoMuseum Volkswagen in Wolfsburg
Wohl kaum hätte es sich der alte Golf aus Stade träumen lassen, noch einmal wie ein Erlkönig transportiert zu werden. Mit einem geschlossenen Lkw, der sonst nur die geheimen Prototypen des Volkswagenkonzerns transportiert, begaben sich am 5. Oktober drei historische Polizeifahrzeuge aus dem Polizeimuseums auf eine Reise nach Wolfsburg. weiterlesen…