Nationalsozialismus

Kuratorenführung mit Dr. Dirk Götting durch die aktuelle Sonderausstellung „Freunde, Helfer, Straßenkämpfer. Die Polizei in der Weimarer Republik“ am Donnerstag, der 15. Dezember, um 19 Uhr im Museum Rinteln weiterlesen…
Im Rahmen der neuen Sonderausstellung „Juden brauchen wir hier nicht! Hamburgs jüdische Polizeibeamte – verdrängt, verfolgt, vergessen (1918-1952)“ lädt das Polizeimuseum Niedersachsen am 1. September um 17:00 Uhr zu einem Vortrag des Kurators Martin Bähr ein. weiterlesen…
Selowski, Harold
Zur Berliner Polizei zwischen 1918 und 1933 / Harold Selowski.
Berlin : Förderkreis Polizeihistorische Sammlung Berlin, 2018. – 230 Seiten : Illustrationen.
Zu beziehen über den Förderkreis Polizeihistorische Sammlung e. V.: www.phs-berlin.de

Auftaktveranstaltung: am 5. März „Ordnung und Vernichtung. Die Polizei im NS-Staat zwischen scheinbarer Normalität und Massenmord“ Vortrag von Dr. Dirk Götting
Der Runde Tisch gegen Rassismus und rechte Gewalt Nienburg hat auch in diesem Jahr mit vielen Partner*innen ein umfangreiches Programm zusammenstellen können. Um alle Programmpunkte unterzubringen, findet die Auftaktveranstaltung mit dem Schirmherrn Landrat Detlev Kohlmeier bereits am 5. März um 19:00 Uhr im Quaet-Faslem-Haus in Nienburg statt. Thema: „Ordnung und Vernichtung. Die Polizei im NS-Staat zwischen scheinbarer Normalität und Massenmord“ Vortrag von Dr. Dirk Götting weiterlesen…

vom 23. Oktober bis 14. November im Polizeikommissariat Wildeshausen
Die Wanderausstellung „Ordnung und Vernichtung – Die Polizei im NS-Staat“ ist vom 24. Oktober bis zum 14. November 2017 in Wildeshausen zu sehen. Interessierte Besucher können die Ausstellung im Wildeshauser Kreishaus, Delmenhorster Straße 6, zu den jeweiligen Öffnungszeiten besichtigen. weiterlesen…