Nationalsozialismus
Selowski, Harold
Zur Berliner Polizei zwischen 1918 und 1933 / Harold Selowski.
Berlin : Förderkreis Polizeihistorische Sammlung Berlin, 2018. – 230 Seiten : Illustrationen.
Zu beziehen über den Förderkreis Polizeihistorische Sammlung e. V.: www.phs-berlin.de

Auftaktveranstaltung: am 5. März „Ordnung und Vernichtung. Die Polizei im NS-Staat zwischen scheinbarer Normalität und Massenmord“ Vortrag von Dr. Dirk Götting
Der Runde Tisch gegen Rassismus und rechte Gewalt Nienburg hat auch in diesem Jahr mit vielen Partner*innen ein umfangreiches Programm zusammenstellen können. Um alle Programmpunkte unterzubringen, findet die Auftaktveranstaltung mit dem Schirmherrn Landrat Detlev Kohlmeier bereits am 5. März um 19:00 Uhr im Quaet-Faslem-Haus in Nienburg statt. Thema: „Ordnung und Vernichtung. Die Polizei im NS-Staat zwischen scheinbarer Normalität und Massenmord“ Vortrag von Dr. Dirk Götting weiterlesen…

vom 23. Oktober bis 14. November im Polizeikommissariat Wildeshausen
Die Wanderausstellung „Ordnung und Vernichtung – Die Polizei im NS-Staat“ ist vom 24. Oktober bis zum 14. November 2017 in Wildeshausen zu sehen. Interessierte Besucher können die Ausstellung im Wildeshauser Kreishaus, Delmenhorster Straße 6, zu den jeweiligen Öffnungszeiten besichtigen. weiterlesen…

23.06. bis 20.07.2017 beim Polizeipräsidium Konstanz
Welche Rolle spielte die Polizei im dunkelsten Kapitel der deutschen Geschichte? Waren Polizisten im nationalsozialistischen Staat Helden oder Monster? Betrachten wir die Polizei im NS-Staat einmal aus heutiger Sicht und regen einen Diskurs darum an!

3. bis 30. April bei der Polizeidirektion Oldenburg
Welche Rolle spielte die Polizei im dunkelsten Kapitel der deutschen Geschichte? Waren Polizisten im nationalsozialistischen Staat Helden oder Monster? Betrachten wir die Polizei im NS-Staat einmal aus heutiger Sicht und regen einen Diskurs darum an!