Frauen

Heute vor 40 Jahre in Niedersachsen: Frauen in der Schutzpolizei. Ein Audiopodcast von Dr. Dirk Götting.

Tag der offenen Tür auch im Polizeimuseum
Nienburg. Vor 10 Jahren sind die ersten Studierenden und die Verwaltung der neu gegründeten Polizeiakademie Niedersachsen in das ehemalige Gebäude der königlichen Baugewerkschule am Schloßplatz eingezogen. 2007 wurde die Fachhochschule für Verwaltung- und Rechtspflege vom Bachelorstudiengang abgelöst und die Fortbildung in die Akademie integriert. Inzwischen studieren hier in Nienburg knapp 600 Polizeikommissaranwärter/innen. Die größte Anzahl Studierender befindet sich mit rund 1.300 Studierenden in Oldenburg sowie weitere rund 850 Studierende in Hann. Münden.

vom 3. bis 24. März im Forum der Sparkasse Leer-Wittmund
Man mag es kaum glauben, aber die ersten Frauen erstritten sich die Einstellung in den Polizeidienst schon zu einer Zeit, als ihre männlichen Kollegen noch Pickelhauben trugen. weiterlesen…
vom 7. bis 24. März im Kreishaus Hameln-Pyrmont
Man mag es kaum glauben, aber die ersten Frauen erstritten sich die Einstellung in den Polizeidienst schon zu einer Zeit, als ihre männlichen Kollegen noch Pickelhauben trugen. Danach gab es in den 20er Jahren Schutzpolizistinnen in Uniform ebenso, wie Kriminalbeamtinnen mit Dienstmarke und in dunklen Mänteln. Doch trotz dieser langen Tradition dauerte es noch viele Jahrzehnte, bis die Frau Polizistin ebenso zur Selbstverständlichkeit wurde, wie ehedem der Schutzmann oder der Herr Kommissar. weiterlesen…

Autorin: Annerose R. Windeler
Was dieses Buch eigentlich soll
Diese Geschichten sind „gesammelte Werke“ entstanden über viele Jahre hinweg. Es sind Schusselgeschichten, wahre Geschichten und Phantasiegeschichten. Immer aber habe ich mich dabei in einem Zustand von Übermut befunden und Gefühle und Erlebnisse auf diese Art heraus lassen tnüssen. Nehmt euch von diesen Geschichten, was euch gefällt und betrachtet das Ganze mit einem Augenzwinkern. weiterlesen…