Fahrzeuge

20.10.2017 | Kategorien: Ausstellung, Polizeimuseum, Veranstaltungen
polizeimuseum

Tag der offenen Tür auch im Polizeimuseum

Nienburg. Vor 10 Jahren sind die ersten Studierenden und die Verwaltung der neu gegründeten Polizeiakademie Niedersachsen in das ehemalige Gebäude der königlichen Baugewerkschule am Schloßplatz eingezogen. 2007 wurde die Fachhochschule für Verwaltung- und Rechtspflege vom Bachelorstudiengang abgelöst und die Fortbildung in die Akademie integriert. Inzwischen studieren hier in Nienburg knapp 600 Polizeikommissaranwärter/innen. Die größte Anzahl Studierender befindet sich mit rund 1.300 Studierenden in Oldenburg sowie weitere rund 850 Studierende in Hann. Münden.

weiterlesen…

25.09.2017 | Kategorien: Polizeimuseum, PoliZeitGeschichten
Der Hydrokopter kann in der Dauerausstellung des Polizeimuseums besichtigt werden.

Ich interessiere mich dafür, wo und wann der Hydrokopter im Einsatz war. Ist das Modell eine Einzelanfertigung oder sind noch mehrere im Einsatz gewesen? War es ein Erfolg oder ein Misserfolg? Warum ist der Einsatz dieses Gerätes eingestellt worden? (C. Wolter)

weiterlesen…

10.10.2016 | Kategorien: Allgemein, Ausstellung, Polizeimuseum
Transport von Fahrzeugen

bis 26. Februar verlängert

Sonderausstellung vom 13. Oktober 2016 bis 29. Januar 2017 im AutoMuseum Volkswagen in Wolfsburg

Wohl kaum hätte es sich der alte Golf aus Stade träumen lassen, noch einmal wie ein Erlkönig transportiert zu werden. Mit einem geschlossenen Lkw, der sonst nur die geheimen Prototypen des Volkswagenkonzerns transportiert, begaben sich am 5. Oktober drei historische Polizeifahrzeuge aus dem Polizeimuseums auf eine Reise nach Wolfsburg. weiterlesen…

28.07.2016 | Kategorien: Polizeimuseum, Veranstaltungen

Wer einmal gesehen hat, wie der Fahrer eines Mercedes Benz 300 SL mit Flügeltüren seinem Fahrzeug entsteigt, der glaubt kaum ein Auto vor sich zu haben, das über 60 Jahre auf dem Blech hat. Es sieht eher aus wie das Requisit eines Sience-Fiction Films. weiterlesen…

21.03.2016 | Kategorien: PoliZeitGeschichten

 – eingesetzt als Funkstreifenwagen bei der Polizei in Niedersachsen, Verkehrspolizeistaffel Hannover-Ahlem

Autor: Joachim Ulber

Nach meiner dreijährigen Ausbildung zum Polizeibeamten wurde ich am 01. April 1971 zur Bezirksregierung Hannover, Motorisierten Verkehrsstaffel Hannover (im Volksmund „Autobahnpolizei“), in 3011 Ahlem, Turmstr. 1, versetzt. Dies war und ist bis heute die größte Verkehrspolizeistaffel in Niedersachsen. weiterlesen…