Allgemein

Titel Weimarer Republik

Ausstellung im Niedersächsischen Landtag vom 19. Oktober bis 6. November
 

In der Weimarer Republik entstanden neue Vorstellungen, wie eine Polizei sein sollte. Man wollte durch verschiedene Reformen eine bürgernahe, hilfsbereite Polizei schaffen. Es wurde versucht, das schlechte Ansehen aus der Kaiserzeit abzustreifen und das Vertrauen der Bevölkerung in die Polizei zu stärken. weiterlesen…

28.08.2018 | Kategorien: Allgemein, PoliZeitGeschichten
Heinrich Schmalriede 2018 (c) Manfred Rautenberg

Manfred Rautenberg führte das Gespräch mit Heinrich Schmalriede am 20. August 2018 in Delmenhorst.

Im Frühsommer 2018 hatte meine Ehefrau zufällig Kontakt zu Herrn Schmalriede, was zu der Projektidee und eine Reihe von nachmittäglichen Besuchen, bei Kaffee und Kuchen führte, bei denen der folgende Interviewtext entstand. Nach und nach kamen alte Geschichten wieder in Erinnerung und mündeten in diesem Interviewtext. weiterlesen…

23.05.2018 | Kategorien: Allgemein, PoliZeitGeschichten
Funkstreifenwagen der Motorisierten Verkehrsstaffel Hannover in Ahlem

Anfrage an das Polizeimuseum Niedersachsen: 

Können Sie mir den Unterschied der Lackierung der in den Bildern gezeigten Polizeifahrzeuge erklären?
Die beiden Autos links und rechts sind wohl 200-er und gleich. Der in der Mitte hat ein weißes Dach und ein weißes Unterteil beim Blaulicht. Das ist auch ein 230-er. Ich nehme an, das das mittlere Fahrzeug von der Autobahnpolizei ist und die anderen? weiterlesen…

03.04.2018 | Kategorien: Allgemein

Am Gründonnerstag tagte die jährliche Mitgliederversammlung des Förderkreises für Polizeigeschichte Niedersachsen erstmalig in den Räumen des Landeskriminalamtes. Und mit dieser Premiere sollte auch eine weitere stattfinden. Wir begrüßten unser Ehrenmitglied Johann-Heinrich Ahlers zum ersten Mal in diesem Kreis, ebenso Dietmar Schilf, Vorsitzender der Gewerkschaft der Polizei in Niedersachsen, die seit dem vergangenen Jahr Mitglied des Förderkreises ist und den neuen Direktor der Polizeiakademie, Carsten Rose.  weiterlesen…

03.03.2018 | Kategorien: Allgemein, Veranstaltungen
Logo Förderkreis

Die Mitglieder des Förderkreises für Polizeigeschichte Niedersachsen e.V. treffen sich am 29. März um 17.00 Uhr im Behördenhaus, Waterlooplatz 11, Sitzungsraum 1/2 in Hannover zur Jahreshauptversammlung. weiterlesen…