Aktuelles
DARUM WÄHLT! PLAKATE ZUR 1. DEMOKRATISCHEN WAHL IN DEUTSCHLAND
Am 19. Januar 2019 jähren sich die ersten demokratischen Wahlen in Deutschland zum hundertsten Mal. Zugleich wurde an diesem Tag vor 100 Jahren das erste Parlament der Weimarer Republik gewählt. Ein Meilenstein in der Geschichte Deutschlands, dem das Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg (MKG) eine Ausstellung widmet, die vor dem Hintergrund der aktuellen Debatten auch daran erinnert, dass demokratische Werte immer wieder neu im kollektiven Gedächtnis verankert werden müssen.

VWN Oldtimer präsentiert alten Radarbulli – Polizeimuseum Niedersachsen vermittelt Zeitzeugen
Nienburg/ Hannover. 60 Jahre ist es her, dass in Deutschland offiziell mit polizeilichen Radarmessungen begonnen wurde. Pünktlich zum Jubiläum präsentiert VWN Oldtimer einen ganz besonderen Neuzugang seiner Sammlung: Einen der ersten Radarbullis, der von der Polizei Niedersachsen ab 1961 eingesetzt wurde.
weiterlesen…

Die Polizei Hannover zeigt ab Ende Februar die Wanderausstellung „Freunde – Helfer – Kämpfer. Die Polizei in der Weimarer Republik“. Das Organisationsteam sucht noch Exponate, die das Leben der Ordnungshüter in der Zeit von 1918 bis 1933 im Raum Hannover zeigen.
Wer Historisches der Polizei aus der Weimarer Republik besitzt und zur Ausstellung beitragen möchte, kann sich unter Telefon (0511) 109 10 52 beim Organisationsteam melden.
Selowski, Harold
Zur Berliner Polizei zwischen 1918 und 1933 / Harold Selowski.
Berlin : Förderkreis Polizeihistorische Sammlung Berlin, 2018. – 230 Seiten : Illustrationen.
Zu beziehen über den Förderkreis Polizeihistorische Sammlung e. V.: www.phs-berlin.de

Ein Besucher, der gezielt nach Nienburg kam, um das Polizeimuseum zu sehen. Er hat den Preis verdient.