Aktuelles

Direktor der Polizeiakademie freut sich über neues Ausstellungsstück für das Polizeimuseum
Nienburg. Ein ganz besonderes Weihnachtsgeschenk für das Polizeimuseum nahm der Direktor der Polizeiakademie Dieter Buskohl am Donnerstag, den 21. Dezember, entgegen. Das Kriminaltechnische Institut des Landeskriminalamtes (LKA) Niedersachsen vermachte dem Museum einen ausgesonderten Fernlenkmanipulator – ein ferngesteuertes Fahrzeug, das zum Entschärfen von Bomben und Brandsätzen eingesetzt wurde. weiterlesen…

im Polizeimuseum (Nienburg) am Sonntag, den 17.12., 15 Uhr.
Michael Stricker, Autor und Polizeibeamter aus Berlin, spricht über den Polizeieinsatz vom 19. März 1977: Damals eskalierte ein friedlicher Protest gegen das Atomkraftwerk Grohnde. Die „Schlacht um Grohnde“ war die bis dahin schlimmsten Auseinandersetzungen zwischen Demonstranten und Polizei in der Geschichte Niedersachsens.
weiterlesen…

Im Herbst 2018 jährt sich die Ausrufung der ersten deutschen Republik zum 100. Mal. Die Republik von Weimar, deren Scheitern erst den Nationalsozialismus ermöglichte, war auch für die Polizei eine Zeit grundlegender Veränderungen. Revolution, Bürgerkrieg und Inflation in den ersten Jahren, dann eine Phase der Beständigkeit mit viel Reformeifer und schließlich Ohnmachts- und Gewalterfahrungen in der Endphase der Republik. Was geschieht mit einer Polizei, wenn der Staat autoritär wird?
weiterlesen…

Fotoalbum aus der unmittelbaren Nachkriegszeit kehrt nach Osnabrück zurück und ein Zeitzeuge kann eine wichtige Ergänzung hinzufügen weiterlesen…
Anfrage: Ist bei Ihnen etwas über die Verwendung dieser Flagge wie im Bild unten bekannt? weiterlesen…